Alternative Antriebe
Alternative Antriebe
Die Flottenmodernisierung und Effizienzsteigerung im Strassentransportgewerbe sind weit fortgeschritten. 98 Prozent der Tonnenkilometer (Stand 2023; neueste Zahlen) in der Schweiz werden heute mit modernsten Fahrzeugen der EURO-Normen 5 und 6 zurückgelegt. Ebenfalls kommen bereits seit Jahren Nutzfahrzeuge mit alternativem Antrieb wie Elektro, Wasserstoff und Gas zum Einsatz.
Zunahme von Elektrofahrzeugen im Strassengüterverkehr
Der Bestand an schweren Nutzfahrzeugen mit elektrischem Antrieb nimmt in der Schweiz kontinuierlich zu. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Strategie zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Strassentransportsektor. Immer mehr Transportunternehmen investieren in elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere im Bereich der Verteil- und Regionaltransporte, wo die technischen Anforderungen wie Reichweite und Ladeinfrastruktur zunehmend erfüllt werden können.