Leistungssteigerung des Schwerverkehrs in den letzten 20 Jahren
Statistiken
Leistungssteigerung des Schwerverkehrs in den letzten 20 Jahren
Der Schwerverkehr trägt gemäss Bundesamt für Umwelt BAFU nur gerade 6,4 % zum gesamten CO₂-Ausstoss der Schweiz bei (Stand: 2022, neueste Zahlen). Zum Vergleich: Der motorisierte Individualverkehr MIV, d.h. die privaten Pkw, machen 31 % aus.
Höchst bemerkenswert ist, dass die Leistung des Strassenverkehrs in den letzten 20 Jahren in weitaus grösserem Ausmass gestiegen ist. Die Fahrzeugkilometer nahmen um 22 Prozent zu, die Menge der Güter um 55 Prozent. Insofern hält sich der Anstieg der CO₂-Emissionen im Güterverkehr um knapp 30 Prozent im selben Zeitraum in Grenzen und zeigt, wie sehr sich die Branche seit Jahren für Umwelt und Klima engagiert.
Trotz wachsender Wirtschaftsleistung und steigender Gütermenge ist die Emissionsleistung bzw. der CO₂-Ausstoss des Schwerverkehrs über 20 Jahre gesunken, was auf Effizienzgewinne, technologischen Fortschritt und striktere Normen hinweist.