ASTAG macht mit bei der Energiespar-Alliance
Auf unterschiedlichste Art tragen Unternehmen und Organisationen in der Schweiz zum Energie sparen bei. Über 180 Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand haben sich in der Energiespar-Alliance zusammengeschlossen. Auch die ASTAG ist Teil der neu gegründeten Energiespar-Alliance.

Am 20. Oktober 2022 fand der offizielle Gründungsakt der «Energiespar-Alliance» in Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin statt. Gemeinsam mit über 180 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Kantonen, Städten und Gemeinden wurde die Energiespar-Alliance offiziell lanciert. Die Partner der Energiespar-Alliance bekennen sich zur Kampagne und engagieren sich mit eigenen Massnahmen. Sie unterstützen damit die Bemühungen für die Versorgungssicherheit im Winter.
Mit Anna Lena Kaufmann als Leiterin Politik war auch die ASTAG am Gründungsevent vertreten. Im Rahmen der Anmeldung hat die ASTAG konkrete, freiwillige Massnahmen eingereicht, wie die Senkung der Raumtemperatur welche noch im Winter 2022/23 umgesetzt werden. Als eine Massnahme schlägt die ASTAG ihren Mitgliedern im Rahmen ihrer Kampagne «we go green» konkrete Massnahmen vor, um Energie zu sparen und motiviert ihre Mitglieder dazu, diese Massnahmen umzusetzen.